Führungskräfte Coaching
"Führung bedeutet Verantwortung- Verantwortung für mein Team, aber genauso für mich selbst"- Carina Hilfenhaus
Wir sehen einen Wandel im Gesundheitwesen. Anforderungsprofile an Leitungskräfte nehmen immer mehr zu. Was früher die klassische Einrichtungsleitung war, ist heute längst ein Manager. Auch die Rolle der Pflegedienstleitung verändert sich immer weiter. Was sind also die größten Herausforderungen, die auf uns zukommen, wenn wir an eine wertschätzende und nachhaltige Zukunft im Gesundheitswesen denken?
+ Personalbedarf
+ Qualitätsstandards
+ Versorgungskompetenz
+Wirtschaftlichkeit
Das sind nur ein paar Punkte einer langen Liste, für die Leitungskräfte eine zukunftsichere Handlungsfähgkeit brauchen.
Um das zu Erkennen und im Praxisalltag zu leben benögt man vor allem eins: Das Erkennen des eigenen Potenzials.
In den Coachings geht es also erst einmal darum welcher Typ Führungskraft möchte ich sein. Was sind meine Werte und meine Ziele und wie schaffe ich die Balance einer guten Führungskraft ohne dabei meine Work-Life Balance zu vernachlässigen.Durch meine Erfahrung als langjährige Führungskraft im Gesundheitswesen weiß ich welche Anforderungen tag täglich auf die Leitungskraft zukommen und wie man diesen begegnen kann.
Unternehmensberaterin Gesundheitswesen
Vielen Dank für das Interesse an meiner Arbeit und an einer möglichen gemeinsamen Zusammenarbeit. Getreu meiner Philosophie
„es ist kein Privileg, das zu tun, was ich am liebsten tue, es ist meine Pflicht“
Ich habe ich mich schon früh der Pflegewissenschaft verschrieben. Nach meinem Studium an der Hochschule Fulda sammelte ich im stationären, sowie im ambulanten Bereich umfangreiche Erfahrungen im Qualitätsmanagement und entwickelte mit der Rote-Faden-Methode für diese Träger ein Modell, welches ihnen die Umsetzung des internen Qualitätsmanagements erleichterte. 2011 gründete ich mein erstes eigenes Unternehmen, welches heute noch sehr erfolgreich im Gesundheitssektor einen Beitrag zum Wohle aller beiträgt. Während meiner Zeit als Geschäftsführerin sind mir die praxisnahen Problemstellungen und die großen Herausforderungen für die im Pflegebereich Beschäftigten immer wieder vor Augen geführt worden. Meine Ursprünge in der Pflegewissenschaft, sowie meine große Leidenschaft Wissen generationsübergreifend und in verschiedenen Berufsgruppen weiter zu vermitteln lässt mich nun durch Deutschland, Österreich und in Schweiz reisen und wunderbare Menschen verschiedenster Facetten treffen, um dieses praxisnah zu lehren. Die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse in den Kontext des Theorie- Praxis- Transfers zu setzen, um somit einen Beitrag für die stetige Verbesserung im Pflegealltag zu leisten, darüber hinaus die Interaktion zwischen einzelnen Berufsgruppen in der Pflege und in interdisziplinären Teams zu fördern, sowie durch Professionalisierung die Lern - und Entwicklungsprozesse im Pflegebereich zu gestalten, sind Grundlagen meiner Arbeit und sollen nicht nur zur Einhaltung von Rahmenbedingungen dienen, sondern ich beabsichtige in einer wertschätzenden Zusammenarbeit unter Berücksichtigung weiterer Ziele, dass mir wichtigste Ziel:
Der Mensch steht im Mittelpunkt!
Der Pflegebereich ist ein hochsensibles und lange nicht beachtetes „Kind“, welches in einer immer älter werdenden Gesellschaft mehr denn je die Berechtigung findet, eine zentrale Rolle einzunehmen und diese mit Wissen und Professionalität zu verteidigen. Um diesen Platz in der Mitte unserer Bevölkerung verankern zu können, benötigen stationäre und ambulante Einrichtungen für ihre Führungskräfte, Pflegekräfte, Hauswirtschafts- und Betreuungskräfte sowie alle am Pflegeprozess Beteiligten das richtige Werkzeug um handlungssicher in ihrer täglichen Arbeit agieren zu können. Durch meine Arbeit möchte ich einen wichtigen Beitrag zur verbesserten Handlungssicherheit im Pflegealltag leisten und diese motivierend fördern. Auf den folgenden Seite finden Sie eine Übersichtsbeschreibung zu Themenschwerpunkten, die meine Tätigkeiten seit vielen Jahren begleiten. Abschließend möchte ich mit den Worten Buddhas sagen;
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
Wenn wir gemeinsam das Heute von Neuem beginnen, können wir dem Fachbereich Pflege etwas schenken, was Größer ist als unser Verstand:
- Wertschätzung - Ganzheitlichkeit - Anerkennung -
Die folgende Übersicht soll Ihnen helfen einen Einblick zu meinen Schwerpunktthemen zu geben. Selbstverständlich können Sie individuelle Themengebiete anfragen. Das Themenangebot richtet sich sowohl an stationäre, als auch an ambulante Pflegeeinrichtungen. Ich freue mich von Ihnen zu hören und erstelle gerne auf Ihre Bedürfnisse ein angepasstes Fortbildungsangebot. Alles Liebe Carina Hilfenhaus Januar 2022
PressealsBild
Carina 2.0
Themen
Vielen Dank für das Interesse an meiner Arbeit und an einer möglichen Zusammenarbeit.
Mein Website soll Ihnen einen Einblick in die Schwerpunktthemen geben, die meine Tätigkeiten seit vielen Jahren begleiten.
Selbstverständlich können Sie individuelle Themengebiete anfragen.
Das Themenangebot richtet sich sowohl an stationäre, als auch an ambulante Pflegeeinrichtungen.
Ich freue mich von Ihnen zu hören und erstelle gerne ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Fortbildungsangebot.
Ihr individuelles Preisangebot sende ich Ihnen auf Anfrage gern zu.
Über mich
Ich bin Carina, 36 Jahre alt, verheiratet mit meinem Mann Tobias und Mutter einer wunderbaren Tochter, Namens Josephine.
Zusammen leben wir in Freigericht, nahe Frankfurt am Main.
Um mehr über mich und meine Person zu erfahren, werde ich euch auf die fünf wichtigsten Fragen eine Antwort geben :)
Drei Dinge ohne die ich nie aus dem Haus gehe:
Schuhe, mein Iphone und meinem Herzschrittmacher :)
Etwas, für das man mich nachts wecken kann:
Ihr müsst wissen, dass mir mein Schlaf sehr heilig ist, deshalb gibt es wirklich nur eine kleine Auswahl an Dingen, für die man mich nachts wirklich wecken darf. Aber wenn jemand meine Hilfe bräuchte, dann erhält er sie, egal zu welcher Uhrzeit.
Dinge, die ich gerne tue, wenn ich die Zeit dazu habe:
Ich habe in meinem Leben eigentlich nur Dinge, die ich gerne tue. All die Projekte, die ich derzeit verwirkliche, haben nichts mit Arbeit im klassischen Sinne zu tun. Dennoch würde ich die Kategorie Reisen noch mehr in mein Leben integrieren. Ich liebe es in der Fremde neue Erfahrungen zu sammeln, die mich in meinem Leben bereichern.
Welche Eigenarten habe ich:
Ich habe sicher wie jeder Mensch viele Eigenarten. Meine vielleicht größte Eigenart ist es, bei jeder Reise den dortigen Friedhof zu besuchen. In Irland, am Wild Atlantic Way gibt es einen Friedhof, dort sind die Gräber Richtung Atlantik ausgerichtet. Ich habe selten etwas Schöneres gesehen.
Dafür möchte ich gerne DANKE sagen:
Der Platz wird nicht ausreichen, um alles aufzuschreiben wofür ich dankbar bin :) Natürlich möchte ich in erster Linie Danke sagen, dass ich noch am Leben bin und nicht aufgegeben habe! Das ich meine Tochter aufwachsen sehe und das mein Mann diesen miesen Krebs bekämpft hat, macht mich dankbar und stolz zugleich. Das ich den Mut hatte, die Richtung zu ändern, als ich sah, das ich den alten Weg nicht weitergehen konnte und das dadurch so viele positive Dinge in mein Leben traten. Alles hat seine Zeit und ich bin dankbar, dass das nun die Zeit meines Lebens ist.
Your browser does not support the video tag.